Das Yin und Yang Zeichen ist das Symbol, das die Polarität beschreibt und gleichzeitig aufzeigt, dass sowohl im Yin als auch im Yang jeweils ein Teil des anderen zu finden ist. Yin steht für Hingabe, Loslassen und Bewahren. Yang steht für Aktivität und Bewegung. In dem Symbol wird auch deutlich, dass die Balance zwischen beiden Polen anzustreben ist – so wie auch die Yogapraxis selbst für mich das Ziel hat,…
Nadi Shodana – Nasenwechselatmung erklärt
So übst du die Nasenwechselatmung Setze dich aufrecht hin, schließe die Augen und atme für einige Male ein und aus. Nutze das Vishnu Mudra. Verschließe das rechte Nasenloch, atme links ein. Verschließe das linke Nasenloch, atme rechts aus. Atme rechts ein. Verschließe das rechte Nasenloch, atme links aus. Atme links ein. Verschließe das linke Nasenloch, atme rechts aus. … und so weiter… Beende die Nasenwechselatmung mit einem kurzen Moment des…
So übst du Brahma Mudra
Der Ablauf von Brahma Mudra Setze dich aufrecht hin, schließe die Augen und atme für einige Male ein und aus. Atme aus, drehe deinen Kopf zur linken Seite und blicke durch deine geschlossenen Augen weit nach links hinter dich. Atme ein und drehe den Kopf zurück zur Mitte. Entspanne die Augen. Atme aus, drehe deinen Kopf zur rechten Seite und blicke durch deine geschlossenen Augen weit nach links hinter dich. …
Yoga Übungen – Verspannungen in Schultern und Nacken lösen
Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber sitzt du auch die meiste Zeit des Tages vor dem Laptop? Vielleicht sitzt du auch gerade, während du das hier liest, vor deinem Laptop oder hast dein Handy in der Hand. Ohne deine Haltung zu verändern, spüre kurz in deinen Körper und prüfe: Ziehst du unbewusst deine Schultern Richtung Ohren? Kommen deine Schultern leicht nach vorne? Ist dein oberer Rücken rund? Senkst…
Wie komme ich zu meiner eigenen Yoga-Praxis? – 5 mögliche Hindernisse
Diese Frage beschäftigt mich persönlich schon eine Weile. Mittlerweile kann ich sagen, dass ich eine für mich passende, (fast) tägliche Yogapraxis gefunden habe. Rückblickend geschaut, kann ich besser verstehen, was mich daran gehindert hat, täglich auf die Matte zu gehen. Natürlich sind äußerliche Punkte wie, immer an einem festen Ort üben, am besten immer zur gleichen Zeit, etc. wichtig, doch bei mir waren es eher innerliche Blockaden, die es zu…
Yoga Serie | Yoga ohne Matte – Teil 2
Letzte Woche habe ich mit dir schon ein paar Übungen im Stehen geteilt. Heute möchte ich mit dir ein paar Übungen teilen, die du wunderbar auf einer Bank, auf einer Liege, auf einem Bett, am Strand oder wo auch immer du schön liegen kannst, üben kannst. Los gehts 🙂 Aufrechter Sitz Finde einen aufrechten Sitz relativ nah an der Kante. Wippe auf deinen Sitzbeinknochen ein wenig nach vorne und hinten.…
Yoga Serie im Stehen | Yoga ohne Matte – Teil 1
Aktuell bin ich am Überlegen, ob ich mir für meinen Sommerurlaub eine Reise-Yogamatte kaufen soll. Deshalb hab ich mir überlegt, wie ein paar schöne Flows und Yoga Serien aussehen können, wofür ich die Matte nicht brauche und gleichzeitig doch meine Muskeln stärke und meinen Körper mobilisieren kann. Deshalb möchte ich mit dir in zwei Teilen Serien teilen, die du ohne Yogamatte üben kannst, wenn du mal unterwegs bist. Wichtig für…
3 Anti-Stress-Yoga Übungen
In der vergangenen Woche habe ich Stephanie in ihrem Krankenkassen Kurs im Happy Mind Yoga München vertreten. Das Thema des Kurses war Stress. Eigentlich wirkt Yoga ja im allgemeinen sowieso bei Stress, da es unterstützt besser entspannen zu können. Und doch habe ich mich nochmal intensiver mit dem Thema Stress auseinander gesetzt – weil es auch für mich in meinem Job immer wieder vorkommt, dass ich mir denke „Jetzt fühle…
Nach einer Woche Meditations- und Schweigeseminar – 5 Tipps für deine Meditation
Schon nach dem ersten Tag auf meinem Meditationskissen sitzend und im Schweigen kamen die Gedanken „Warum machst du das, Luisa? Warum tust du dir das an? Andere fahren in den Urlaub nach Italien und du sitzt über 6 Stunden am Tag hier rum!“ Diese Gedanken waren gar nicht so einfach loszuwerden. Zwischendurch wäre ich am liebsten schreiend aus dem Raum gerannt. Und nach etlichen Stunden im Widerstand mit mir selbst,…
Yoga-Serie – Untere Bauchmuskeln
Ich muss ehrlich zugeben, für eine Weile habe ich gar nicht gerne meine Bauchmuskeln trainiert, und auch heute muss ich mich häufiger mal dazu überwinden. Dabei sind starke, innere Bauchmuskeln super – sie stützen nicht nur unsere Wirbelsäule, sondern sorgen auch in herausfordernden Asanas für die nötige Stabilität unseres Körpers. Es ist nicht nur gut für unseren Körper eine starke und kraftvolle Mitte zu haben, sondern vielleicht sorgen sie auch…